Bänz lebt auf dem Bauernhof eines älteren Herrn, der sich nicht mehr ausreichend um seine Tiere kümmern kann. Sein Sohn übernimmt die Betreuung und stellt uns Bänz vor, der bei gutem Allgemeinbefinden ist, aber eine weisse Kruste auf dem Rücken aufweist.
Auf dem Rücken von Bänz findet sich eine handtellergrosse, trockene weissliche Kruste welche sich beim Ausscheren leicht von der Haut löst, aber starken Staub entwickelt. Die unterliegende Haut und der Allgemeinuntersuch des Kaninchens sind unauffällig.
Wir untersuchen eine Probe der Kruste unter dem Mikroskop und finden Milben der Art "Cheyletiella parasitivorax" sowie viele Eier des Hautparasiten.
Ein Anti-Parasitenmittel wird über mehrere Wochen hinweg auf seine Haut aufgetragen, um die Milben zu bekämpfen. Zusätzlich wird sein Gehege gründlich gereinigt und desinfiziert, um eine erneute Infektion zu verhindern.
Cheyletiella parasitivorax ist eine Raubmilbenart, die sich von Hautschuppen ernährt und bei Kaninchen juckende Hautveränderungen verursacht. Diese Parasiten können auch auf den Menschen übertragen werden und juckende Hautausschläge verursachen.
© Dr. med. vet. P. Müller / Lyssbachvet
Fabrikstrasse 23
3250 Lyss
032 385 15 15
Notfallnummer in der Nacht, an Feiertagen und am Wochende (Notfallverbund A6)
0900 88 11 11 (CHF 2.-/min)
Montag bis Freitag
07.30 - 13.00 und 13.30 - 18.00 Uhr
Samstag
08.00 - 12.00 Uhr
Sonntag
geschlossen
Montag bis Freitag
08:00 - 12:00 und 14:00 - 17:30 Uhr
Samstag
08:00 - 11:00 Uhr
Akupunktur & Chiropraktik
Nach Vereinbarung, jeden 2. Donnerstag